Stadtportrait (Ortsteile)
![]() | Stadt Gützkow |
Urkundlich bekannt seit 1128. Einwohner: 2794 (31.Dez.2013) | |
![]() | Schulzenhof |
Seit 1913 gehört der Schulzenhof zu Gützkow. Besonders erwähnenswert ist, das die berühmte niederdeutsche Dichterin Alwine Wuthenow | |
![]() | Wieck |
1928 wurde das ehemalie Gut Wieck eingemeindet. Sehenswert ist die Schlosskapelle Wieck, die 1859 erbaut wurde und 1996 bis 2003 rekonstruiert. worden ist. | |
![]() | Meierei (Vorwerk von Wieck) |
Die Meierei wurde zusammen mit den Gut Wieck 1928 eingemeindet. | |
![]() | Owstin |
Owstin wurde zusammen mit den Ort Pentin im Jahre 1961 eingemeindet. Einwohner: 73 (31.Dez.2013) In Owstin ist eine Straußenfarm zu finden. | |
![]() | Pentin |
Pentin wurde 1961 eingemeindet. Einwohner: 58 (31.Dez.2013) An der Peene gelegen, bietet der Ort viele Möglichkeiten um das Peenetal zu entdecken. | |
![]() | Breechen |
Seit dem 13. Juni 2004 gehört die Gemeinde Breechen mit den Ortsteilen Breechen und Neuendorf zu Gützkow. Einwohner: 120 (31.Dez.2013) | |
![]() | Neuendorf |
Seit dem 13. Juni 2004 gehört die Gemeinde Breechen mit den Ortsteilen Neuendorf und Breechen zu Gützkow. Einwohner: 92 (31.Dez.2013) | |
![]() | Lüssow |
Zum 01. Januar 2010 wurde die Gemeinde Lüssow nach Gützkow eingemeindet. Einwohner: 173 (31.Dez.2013) Sehenswert ist das Landgut Lüssow sowie das alte Schloss in Lüssow. | |
![]() | Kölzin |
Zum 24. Mai 2014 wurde die Gemeinde Kölzin mit den Ortsteilen Dargezin, Fritzow und Upatel nach Gützkow eingemeindet. Einwohner: 52 (31.Dez.2013) | |
![]() | Dargezin |
Zum 24. Mai 2014 wurde der Ortsteil Dargezin nach Gützkow eingemeindet. Einwohner: 140 (31.Dez.2013) Dargezin-Vorwerk Einwohner: 32 (31.Dez.2013)
| |
![]() | Fritzow |
Zum 24. Mai 2014 wurde der Ortsteil Fritzow nach Gützkow eingemeindet. Einwohner: 37 (31.Dez.2013) | |
![]() | Upatel |
Zum 24. Mai 2014 wurde der Ortsteil Upatel nach Gützkow eingemeindet. Einwohner: 49 (31.Dez.2013) |